Noergia's Blog

Schulung und Beratung für digitales Marketing

Gefälschte Online-Bewertungen: Wie man sie erkennt und nicht in die Falle tappt

Wie Sie wissen, gibt es viele Portale, die sich für die Bewertung von Restaurants, Kneipen, Bars, Eisdielen und vielen anderen gewerblichen Tätigkeiten eignen. Sie sollten jedoch wissen, dass dies nicht die einzigen Online-Rezensionsseiten sind: Es gibt Kanäle wie Truely, die der Wahrheit über die Erfahrungen der Kunden auf den Grund gehen.

Die Web-Reputation eines E-Commerce-Unternehmens oder eines Restaurants basiert auf Online-Bewertungen, das ist der virtuellen Ruf des Unternehmens. Heutzutage ist der Ruf eines Unternehmens entscheidend für den Erfolg im Handel, sowohl real als auch online. Die Such-Abfrage eines guten Rufs durch Kunden und Interessenten kann nicht ignoriert werden.

Seit einigen Jahren ist leider ein Phänomen zu beobachten, bei dem ad hoc gefälschte Bewertungen erstellt werden, um eine bestimmte Tätigkeit oder ein bestimmtes Produkt zu diskreditieren. Außerdem handelt es sich dabei um Bewertungen, die häufig ohne einen Kauf des betreffenden Produkts oder der betreffenden Dienstleistung vorgenommen werden.

Nicht alle Portale verfügen über ein wirksames System zum Filtern und Prüfen von Bewertungen, weshalb viele Unternehmen von solchen unbegründeten negativen Bewertungen geplagt werden. Aber während wir auf der einen Seite die gefälschte negative Kritik haben, die zum Diskreditieren genutzt wird, haben wir auf der anderen Seite die super positive Kritik, um ein Unternehmen lobzupreisen, die jedoch „künstlich“ von Nutzern erstellt wird, die speziell dafür bezahlt werden.

Wie kann man also eine gefälschte Rezension von einer echten unterscheiden? Intuition ist immer sehr hilfreich, auch weil Sie Ihre Meinung nicht beweisen können. Aber es gibt bestimmte Anzeichen, die Ihnen helfen können: Schauen wir sie uns gemeinsam an.

Wissen Sie, was Sie tun können, um die Zahl der gefälschten Bewertungen zu verringern? Verlassen Sie sich nicht nur auf Portale, auf denen alle Bewertungen überprüft werden, sondern schreiben Sie selbst Bewertungen für jeden Ihrer Online-Einkäufe! Dadurch wird die Zahl der authentischen Bewertungen erhöht, anderen Verbrauchern geholfen und zudem werden ehrliche Händlern unterstützt, die im Internet tätig sind, ohne für Kundenrezensionen zu bezahlen.

Die perfekte gefälschte Rezension.

Wie Sie in den vorangegangenen Zeilen lesen konnten, ist das Phänomen der gefälschten Bewertungen im Internet wohlbekannt, mit dem Ziel, einen E-Commerce kostenlos in Misskredit zu bringen oder ihn auf illegale Weise anzupreisen. Es ist jedoch gar nicht so schwer, gefälschte Bewertungen zu erkennen, denn es gibt einige Merkmale, die die meisten von ihnen gemeinsam haben.

Wir haben 10 Anhaltspunkte gefunden, die Ihnen helfen können, eine gefälschte Bewertung zu entlarven. Hier sind sie:

  • Diametral entgegengesetzt zu (fast) allen anderen Ansichten
  • Übermäßiger Partikularismus
  • Professionelle Produktfotografien, die manchmal dem Internet entnommen sind.
  • Übermäßiger Enthusiasmus im Tonfall des Benutzers
  • Kurz vor der Überprüfung registriertes Konto
  • Es gibt nur eine Bewertung
  • Sie diskreditiert das Unternehmen zugunsten eines anderen Wettbewerbers.
  • Übertriebene Fachsprache
  • Wiederholt ungrammatische Sätze
  • Benutzerprofil mit voreingestelltem Foto

Was halten Sie davon? Kurz gesagt, es gibt eine Menge Aspekte zu beachten, aber keine Sorge: Wenn Sie sich diese kleinen Tricks angeeignet haben, wird es für Sie selbstverständlich sein, Ihre eigene Beurteilung vorzunehmen. Nun werden wir genauer auf die einzelnen oben genannten Punkte eingehen.

Vermeidung der Gefahr, die von gefälschten Bewertungen ausgeht

Wie Sie oben lesen konnten, haben wir 10 Umstände identifiziert, die einen Hinweis darauf geben, dass Sie eine gefälschte Bewertung vor sich haben. Natürlich ist dies kein mathematischer Lehrsatz. Das endgültige Urteil muss Ihre Intuition fällen, wobei alle oben genannten Faktoren zu berücksichtigen sind.

Wenn jedoch gleich mehrere Anhaltspunkte gegeben sind, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die vorliegende Bewertung nicht glaubwürdig ist. Bei einem Produkt mit vergleichsweise vielen guten Bewertungen sollte eine extrem negative Bewertung sehr sorgfältig gelesen werden, vor allem in Hinblick auf die oben aufgezählten Hinweise für eine Fälschung.

Eine allzu technische Sprache mit langen Ausführungen zu den kleinsten Details eines Produkts kann das Ergebnis einer sehr wählerischen Person sein, aber es kann sich auch um eine fingierte Rezension handeln. Zudem könnte ein zu enthusiastischer Ton immer noch auf eine falsche Bewertung hindeuten, ebenso sehr wie übermäßiger Ärger, da wir in einer Welt leben, wo jeder vom Rücktrittsrecht Gebrauch machen kann.

Ein weiterer Faktor, der untersucht werden kann, ist die Glaubwürdigkeit des Nutzers, der die Bewertung verfasst hat: voreingestellte Profilbilder, ein neu eröffnetes Konto, nur eine Bewertung und vielleicht sogar schlecht angefertigt, sind klare Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt.

Das Gleiche gilt für Bewertungen, die Fotos des (angeblich gekauften) Produkts enthalten, die nicht persönlich aufgenommen wurden (sehen zu prefessionell aus), sondern aus dem Internet oder aus anderen Bewertungen auf derselben Website stammen.

Zu guter Letzt gibt es zwei Punkte, die bei der Meldung einer gefälschten Bewertung häufig eindeutig sind. Das sind die Bewertungen, die in schlechtem Deutsch verfasst sind und zweifellos durch einen automatischen Übersetzer erstellt wurden: Dies ist ein klares Zeichen für eine von Dritten finanzierte Bewertung, die entweder 1 oder 5 Sterne vergibt. Ein anderes, ebenfalls klares Warnzeichen ist die heftige Diskreditierung der Kaufabwicklung zugunsten eines anderen, namentlich genannten Unternehmens.

Letzteres ist ein Weg, der zu früheren Zeiten wahrscheinlich hilfreich gewesen wäre, als Online-Bewertungen noch ehrlicher waren. Heutzutage sollte man sehr vorsichtig sein, um nicht in diese Fallen zu tappen, die ein klares Zeichen für unlauteren Wettbewerb sind.

Erfahren Sie mehr über die Online-Reputation eines Unternehmens bei Truely

In diesem Artikel wollen wir über all jene Online-Bewertungen sprechen, die mehr oder weniger deutliche Anzeichen einer Fälschung aufweisen. Die 10 Hinweise, die wir ein Paar Absätze weiter oben aufgeführt haben, können Ihnen bei der Beurteilung der Bewertungen helfen, die Sie auf den verschiedenen E-Commerce-Websites, auf denen Sie einkaufen möchten, lesen werden.

Ein weiteres nützliches Instrument, um sich ein Bild vom Ruf eines Online-Shops zu machen, ist Truely – ein Online-Feedback-Portal für gefälschte Bewertungen.

Für die Bewertungen bei Truely gelten in erster Linie die folgenden Regeln:

  • Höfliche Sprache, frei von Beleidigungen, unangemessenen, diskriminierenden oder moralisch inakzeptablen Formulierungen.
  • Kostenlose und obligatorische Registrierung
  • Unmöglichkeit, zwei Wettbewerber zu vergleichen

Darüber hinaus behalten sich die Administratoren das Recht vor, eine als ungültig erachtete Bewertung nicht zu veröffentlichen, wobei sie den Nutzer unverzüglich über das Problem informieren und ihm die Möglichkeit geben, es zu beheben. Es gibt keine Begrenzung für die Anzahl der Bewertungen, die Sie schreiben können, im Gegenteil, je mehr „Durchläufe“ Sie machen, desto mehr Vertrauenspunkte werden Sie als Nutzer erhalten.

Die Flexibilität von Truely wird für Sie sehr nützlich sein, da Sie sowohl die Vertrauenswürdigkeit eines Online-Shops überprüfen als auch Ihre eigene Bewertung zu den Unternehmen abgeben können, bei denen Sie bereits gekauft haben, unabhängig davon, ob diese auf dem Portal vertreten sind oder nicht.

Worauf warten Sie dann noch?

Teilen Sie diesen Artikel in Ihren sozialen Netzwerken

Facebook
Twitter
LinkedIn
Lesen Sie mehr:

Suche nach Stichwort:

Folgen Sie uns auf:

Nach Kategorie suchen
Suchen Sie nach dem Thema, an dem Sie interessiert sind:

Was ist Lead Nurturing?

Lead Nurturing ermöglicht es Unternehmen, die Beziehungen zu ihren potenziellen Kunden aufzubauen, die sie wirklich anstreben. Wenn ein Webseiten-Besucher seine Daten mitteilt, hat er die

Mehr lesen "
× ¿Cómo puedo ayudarte?