Der Google Keyword-Planer ist ein kostenloses Tool, das von der Google Ads-Anwendung angeboten wird. Schlüsselwörter sind ein wichtiges Element der Positionierung. Der Zweck von Schlüsselwörtern ist es, die von der Website angebotene Dienstleistung oder das Produkt zu beschreiben. Eine gute Auswahl sollte jedoch sowohl Fachwörter als auch Begriffe umfassen, die von den Nutzern verwendet werden, um zu diesen spezifischen Informationen zu gelangen.
Google Ads stellt diese Tools für jede Art von Werbetreibenden zur Verfügung. Ganz gleich, ob Sie Anfänger oder Experte bei der Erstellung von Kampagnen im Suchnetzwerk sind, in diesem Workshop können Sie Ihre Ideen umsetzen. Der Planer hilft Ihnen, das ideale Keyword zu finden, und zeigt Ihnen gleichzeitig, wie hoch Ihre Erfolgschancen sind.
Die Positionierung einer Website in den Suchnetzen hängt in hohem Maße von der Optimierung ab. Nur so können die Suchmaschinen Sie an die Spitze der Suchergebnisse bringen können. In dieser Hinsicht sind die Schlüsselwörter das Mittel, das die Nutzer auf unsere Website bringt oder sie von ihr wegführt.
Was ist der Inhalt unserer Website? Wenn wir Reinigungsmittel zum Verkauf anbieten, könnten Nutzer mit Schlüsselwörtern wie „Reinigungsmittel zum Verkauf“ zu uns kommen. Sie tun dies jedoch eher mit Begriffen, die sich auf Reinigungsideen beziehen wie beispielsweise „Tipps für die Reinigung von Hartholzböden“. Aus diesem Grund muss unsere Website auch andere Inhalte als den Verkauf von Produkten anbieten. Um sicherzustellen, dass die zusätzlichen Inhalte die geeignetsten sind, gibt es Tools wie den Google Keyword-Planner.
Wie verwende ich den Google Keyword-Planer?
Er wird im Allgemeinen für die Erstellung von Werbekampagnen verwendet. Aufgrund seiner Vielseitigkeit kann er jedoch auch von Anfängern für den Bau ihrer Webseite verwendet werden. Google Ads ergänzt die Ergebnisse der Stichwortsuche mit Vorschlägen zur Nutzung dieser Informationen.
Der Keyword-Planer wird wie folgt verwendet:
- Um nach neuen Wörtern zu suchen, melden Sie sich in Ihrem AdWords-Konto an.
- Klicken Sie auf das Symbol „Werkzeuge“ und dann auf den Planer. Gehen Sie zum Abschnitt „Planung“. Geben Sie in das Suchfeld „Neue Schlüsselwörter finden“ ein: Sätze, Wörter oder die URL von Websites, die mit unseren in Verbindung stehen, wählen Sie aus und klicken Sie auf „Start“.
- Die Ergebnisse liefern Erkenntnisse für die Keyword-Auswahl sowie historische Leistungsdaten und Daten unserer Wettbewerber.
Wir empfehlen Ihnen auch, die Ergebnisse dieser Suche in einem der anderen Tools als „Schlüsselwörter-Ideen“ zu verwenden. Mit dieser Option können Sie die Metriken dieser Wörter auswerten, um neue Ideen zu entwickeln. Das Hinzufügen von Wörtern zum Plan für die Werbekampagne ist praktisch, wenn wir Daten in Bezug auf Suchvolumen, Trends, Standort, Sprache usw. erhalten möchten.
Wie können wir den Keyword-Planer nutzen?
Verwenden Sie den Google Word Planner, um Kampagnen zu erstellen, die ideal für Ihr Unternehmen sind. Zu den wünschenswertesten Maßnahmen gehören die folgenden:
- Suchen Sie nach den wichtigsten Schlüsselwörtern für Ihr Unternehmen und berücksichtigen Sie dabei alle Wege, die zu Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung führen. Orientieren Sie sich dabei an Statistiken zur Suche anderer Nutzer und dem Bedarf auf dem Markt.
- Diese bieten Prognosen zum Datenverkehr sowie historische Daten zur Messung des Suchvolumens, um die Auswahl von Schlüsselwörtern für künftige Kampagnen zu erleichtern. Solche Daten helfen dabei, die Leistung eines Wortes zu ermitteln, indem sie die Konversionsrate schätzen und Klicks vorhersagen.
- Die Ergebnisse dieses Verfahrens können auch zur Planung des Kampagnenbudgets und zur Auswahl geeigneter Angebote verwendet werden.
Denken Sie daran, dass der Erfolg bei der Verwendung des Google Keyword-Planners von einer Reihe von Faktoren abhängt. Dieses Tool bietet Ihnen eine Liste von Wörtern, die für Ihr Unternehmen relevant sein könnten, aber Sie selbst entscheiden, welche Sie verwenden möchten. Elemente wie Produktart, Angebote, Kunden und Kundenverhalten beeinflussen ebenfalls das Ergebnis von Werbekampagnen. Der Schlüsselwortplaner liefert lediglich Vorschläge, Schätzungen und Belege für frühere Maßnahmen, das heißt, diese beruhen auf der bisherigen Analyse und Umsetzung solcher Daten.