Als größter E-Commerce-Shop der Welt ist Amazon eine Plattform, die Verkäufer nicht ignorieren können. Wie hebst Du Deine Produkte auf einer Website, die über 12 Millionen Artikel verkauft, mit Amazon SEO von der Masse ab?
Wir wissen, dass es nicht so einfach ist, ein Online-Unternehmen zu gründen. Deshalb helfen wir Ihnen, eine Finanzierung für Ihren Marketplace zu finden, auch wenn wir Sie warnen, dass es einfacher ist, als es aussieht.
Wieso den? Denn Amazon ist nicht nur eine E-Commerce-Plattform. Es ist eine Suchmaschine mit eigenem Algorithmus, A9.
Eine kurze Einführung in Amazon SEO
Wie bei anderen Suchmaschinen können SEO-Techniken zur Verbesserung des Produktrankings eingesetzt werden. Indem Du bestimmte Phrasen verwendest, um die Sichtbarkeit in der organischen Suche zu erhöhen, kannst Du den Umsatz mit Amazon steigern.
So fungiert Amazon als Suchmaschine:
• Kunden geben Suchanfragen in das Suchfeld ein.
• Der Algorithmus von Amazon gibt die seiner Meinung nach relevantesten Ergebnisse zurück.
• Wenn die Ergebnisse gut sind, werden die Kunden nicht über die erste Seite hinausgehen. Wieso den? Weil sie gefunden haben, was sie suchen.
Denke daran: Das Ziel von Amazon ist es, Dinge zu verkaufen.
Amazon möchte Kunden und Verkäufer zusammenbringen. Er möchte, dass Kunden mit den Suchergebnissen zufrieden sind, damit sie zu Stammkunden werden.
Es gibt zwar keine Garantie, dass Du einen Platz auf der ersten Seite bei Amazon bekommst, aber wer will schon auf Seite 20 sein? So erreichst Du Deine Zielgruppe nie.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie die Suchmaschinenoptimierung Ihres Online-Shops verbessern können, bieten wir Ihnen einen Leitfaden zur Suchmaschinenoptimierung auf Marktplätzen an, der Ihnen helfen wird, die Maßnahmen zu verstehen, die Sie ergreifen müssen, um Ihr Unternehmen von der Konkurrenz abzuheben.
Wie funktionieren Amazon SEO-Keywords?
Amazon-Keywords sind die Suchbegriffe (d. h. Wörter und Sätze), die Menschen in die Amazon-Suchleiste eingeben.
Wenn Du nicht die richtigen Schlüsselwörter angibst:
• Deine Zielgruppe wird Deinen Eintrag nicht finden
• Deine Konversionsrate sinkt
• Deine Sichtbarkeit sinkt
Hier ist ein Beispiel:
Jemand sucht nach „Sportschuhe“. „Sportschuhe“ ist das Stichwort von Amazon. Wenn Du Schuhe verkaufst, sie aber schöne Schuhe nennst, verlierst Du die Zielgruppe.
Wir können noch einen Schritt weiter gehen. „Sportschuhe“ ist ein gutes Keyword, aber es reicht möglicherweise nicht aus, um ein Ranking auf der ersten Seite zu erreichen. Wieso den?
Es ist sehr breit.
Höchstwahrscheinlich wollen Kunden mehr als nur ein Paar Turnschuhe. Vielleicht möchten sie einen Herrenschuh, einen Basketballschuh oder einen Schuh einer bestimmten Marke.
Glücklicherweise versteht der Amazon-Algorithmus dies. Jedes Mal, wenn Du einen Schlüsselbegriff in die Suchleiste eingibst, werden andere Vorschläge angezeigt. Amazon basiert seine Vorschläge auf anderen Suchbegriffen der Kunden, ähnlich wie Google Autocomplete.
Wenn jemand beispielsweise nach „Sportschuhe“ sucht, ist der erste vorhergesagte Vorschlag, den er sieht, „Sportschuhe Herren“.
Das liegt daran, dass andere Kunden oft nach Herrenschuhen suchen … und weißt Du was? Du hast gerade ein anderes Stichwort gefunden.
Je mehr relevante Amazon-Keywords Du verwendest, desto besser sind Deine Chancen, Deinen Kundenstamm zu erreichen (im Rahmen des Zumutbaren, aber dazu später mehr).
Was haben wir bisher gelernt?
• Amazon-Keywords sind Suchbegriffe.
• Um Deine Sichtbarkeit bei Amazon zu erhöhen, musst Du die richtigen Schlüsselwörter in Deine Produktlisten aufnehmen.
• Einige Keywords sind für sich genommen etwas zu weit gefasst.
• Das Einbeziehen einiger spezifischer Schlüsselwörter kann Dir dabei helfen, Deine Zielgruppenbasis zu erreichen.
Es ist wichtig, die Amazon-Schlüsselwörter als ein weiteres Werkzeug in Ihrem digitalen Marketing-Werkzeugkasten zu betrachten. Wenn Sie wissen, wie man sie einsetzt, können Sie Ihre Markenbekanntheit erhöhen und möglicherweise Ihren Umsatz steigern. Das bietet Ihnen Chancen auf neuen Märkten, vielleicht sogar international. Kurse zur Internationalisierung Ihres Unternehmens können ein gutes Instrument sein, um mit der Entwicklung Ihrer Internationalisierungsstrategie zu beginnen.
Gibt es etwas, das NICHT mit Amazon SEO zu tun hat?
Eigentlich ja. Du solltest keine „Black-Hat“-Taktiken anwenden.
„Black Hat SEO“ ist, wenn Du absichtlich versuchst, Dein Seitenranking mit unethischen Strategien zu manipulieren. Zu diesen Strategien gehören:
• Keyword-Stuffing
• Links kaufen
• Unerwünschte Post
• Das Hinterlassen negativer Bewertungen auf den Seiten von Mitbewerbern, um Dein Seitenranking zu senken
Möglicherweise kannst Du durch den Einsatz von „Black Hat“-Techniken einen kurzfristigen Ranking-Boost erzielen. Aber die Nachteile sind es nicht wert.
Black-Hat-Strategien verstoßen gegen die Nutzungsbedingungen von Amazon. Wenn Amazon Dich beim Manipulieren der Algorithmen erwischt, könnten sie:
• Deine Position in den Suchergebnissen verringern
• Deine Produktlisten vollständig aus den Suchergebnissen entfernen
• Dein Konto sperren oder dauerhaft schließen
Ich glaube fest an die Einhaltung fairer SEO- oder „White Hat“-Praktiken.
Wenn Du Dich langfristig dafür einsetzen, schlage ich vor, dass Du dasselbe tust.
Wie Du Amazon-Keywords für Dich arbeiten lässt
Wenn Du Produkte bei Amazon verkaufst, möchtest Du eine übermäßige Verwendung von Schlüsselwörtern vermeiden, um die Benutzererfahrung und eine hohe Absprungrate zu verringern.
Die Metrik für die hohe Absprungrate misst, wenn jemand auf Deinen Eintrag klickt, das Produkt überfliegt und ziemlich schnell wieder verlässt. Diese Aktion teilt Amazon mit, dass Benutzer in Deinem Produkt nicht finden, wonach sie suchen.
Das Ergebnis? Deine Sichtbarkeit sinkt und Dein Produkt wird weniger in den Amazon SERPs[1] angezeigt.
Folgendes musst Du optimieren, um Keyword-Stuffing und eine hohe Absprungrate zu vermeiden:
Produktname
Setze die wichtigsten Keywords immer in den Produkttitel. Wenn Du einen Staubsauger verkaufst, vergewissere Dich, dass „Staubsauger“ im Titel steht.
Der Titel muss enthalten:
• Den Markennamen des Artikels (dies ist ein sehr wichtiges Schlüsselwort)
• Eine Beschreibung des Artikels, z. B. „Staubsauger“.
• Farbe und Größe des Produkts.
Server-Schlüsselwörter
Seien wir ehrlich, manchmal schreiben Benutzer Produktnamen falsch. Oder vielleicht möchten sie ein Produkt wie Deines, aber sie verwenden nicht die genaue Schlüsselwortphrase.
Dennoch möchtest Du, dass diese Personen Deinen Eintrag finden, aber Du kannst nicht alle diese potenziellen Schlüsselwörter in Deinen Titel aufnehmen.
Was tust Du, um sicherzustellen, dass die Leute Dein Produkt weiterhin sehen?
Diese Amazon-SEO-Keywords fügst Du in das „Backend“ Deines Amazon-Verkäuferkontos ein.
Dies sind „versteckte“ Schlüsselbegriffe, die Deinem Eintrag hinzugefügt werden, wenn Du ihn erstellst. Es ist nur etwa 250 Zeichen lang, verwende sie also mit Bedacht.
Markenname
Manchmal suchen Leute nach einer bestimmten Marke, wie Jeans von Levi’s oder Turnschuhen von Nike. Für Verkäufer bedeutet dies, dass ein Markenname auf der Produktseite enthalten sein muss.
Denke daran, die Namen von Marken und Produkten richtig zu schreiben; Du möchtest nicht, dass Benutzer aufgrund falscher Namen, nach denen sie nicht suchen, Produktauflistungen verpassen.
Beschreibung der Produktliste
In der Produktbeschreibung zählen Amazon-Keywords. Wenn Deine Beschreibungen die Leute nicht zum Kauf überzeugen, werden sie in der Liste nach unten springen, was natürlich Deine Konversionsrate senken kann.
Wie kann man diesen Raum optimal nutzen?
- Bullet Points (auf Deutsch „Aufzählungszeichen“): verwende Aufzählungszeichen im Abschnitt „Technische Details“. So beantwortest Du präventiv häufig gestellte Fragen, zum Beispiel was macht Dein Produkt einzigartig? Was sind die Hauptmerkmale Deines Produkts?
- Produktbeschreibung: schreibe eine prägnante und knackige Beschreibung, einschließlich einiger Schlüsselphrasen, die Du nicht im Titel verwendet hast. Du sagst den Käufern, warum sie Dein Produkt in ihren Warenkorb legen sollten.
- Recherche: überprüfe, wie Deine Konkurrenten ihre Beschreibungen schreiben. Was funktioniert und was nicht? Nutze das Gelernte für Deine Angebote.
So wählst Du Amazon SEO-Keywords aus
Jetzt kannst Du Deine Produkte online veröffentlichen. Wie findet man die richtigen Keywords? Und wie identifizieren Sie die wichtigsten Keywords?
- Amazon Keyword-Recherche-Tools
Keyword-Tools erledigen die harte Arbeit für Dich. Sie ziehen Daten von Amazon-Websites und geben Dir mehrere Optionen für Schlüsselwörter und Schlüsselwortphrasen. Alles, was Du brauchst, um loszulegen, ist ein einziges Schlüsselwort, z. B. die Art des Produkts. - Amazon-Suchleiste
Gebe einfach Deinen Suchbegriff ein und siehe, welche Vorschläge auftauchen. Du kannst diese Schlüsselwörter in Deinen Produktlisten verwenden. - Ähnliche Produkte
Menschen, die nach einem Produkt suchen, suchen oft nach ähnlichen Artikeln. Schaue Dir die Seiten der Mitbewerber an und siehe, welche Artikel Kunden häufig in derselben Transaktion kaufen. Man weiß nie, vielleicht findest Du einige Keyword-Ideen. - Google-Rankings
Hast Du einen E-Commerce-Shop außerhalb von Amazon? Überprüfe auch beliebte Keywords bei Google.
Viele Leute beginnen ihre Produktsuche bei Google, also warum nicht sicherstellen, dass Du Deine SEO aus jedem Blickwinkel triffst?
Zusammenfassung: Keywords für besseres Amazon SEO
Das Verständnis von Amazon-Keywords und Amazon SEO ist entscheidend, wenn Du ein erfolgreicher E-Commerce-Verkäufer bei Amazon sein willst.
Die Keyword-Tools von Amazon können Dir dabei helfen, die wichtigsten Keywords für Deine Produktlisten zu finden, und sie sind schnell und einfach zu verwenden.
Du kannst jederzeit damit beginnen, nach Produkten wie Deinem zu suchen und zu sehen, welche Schlüsselwörter und Einträge angezeigt werden.
Wenn Du Hilfe benötigst:
- Suchmaschinenoptimierung (SEO) für einen Amazon-Shop
- Integration mit digitalen Shop und anderen Marktplätzen
- Professionelle Beschreibung von Produkten und Kategorien